die zweite Ausgabe des Tölzer Newsletters ist da! Auch diese Woche haben wir wieder spannende Neuigkeiten, Tipps und Highlights aus Tölz für euch zusammengestellt: von Veranstaltungen über lokale Geschichten bis hin zu Aktionen wie Tölz hilft 2025.
Viel Spaß beim Lesen!
Diese Woche im Tölzer Newsletter
- Tölz hilft startet in dieser Woche
- Erweiterung des MVV-Tarifgebiets
- Neues Stadtgespräch im Tölzer Badeteil
- Tölzer Schulen gewinnen Nachhaltigkeitspreise
Start in wenigen Tagen: "Tölz hilft 2025"
Auch in diesem Jahr will die Initiative Tölz hilft Weihnachtswünsche von Menschen aus der Region erfüllen, die sich ein Geschenk zu Weihnachten sonst kaum leisten können. Am 21. November 2025 startet die Wunschbaumaktion an zwölf Standorten im Landkreis. Dort hängen Wunschzettel von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Wünsche werden zuvor über soziale Einrichtungen gesammelt.
Hier ist die Liste der Standorte:
- Bad Tölz: Hair by Lederer, Ristorante Da Rocco, Neue Hofapotheke (Moralt-Park), Papa’s Kesselhaus, Frimberger GmbH, Kinderland Weyarn (Kindergarten Jahnstraße)
- Bad Heilbrunn: Rewe Alexander Wutke GmbH
- Benediktbeuern: Kräutercafé im Kloster
- Ascholding, Benediktbeuern, Lenggries: Edeka März
- Gaißach: Klemmer International Versicherungsmakler GmbH
Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, nimmt einfach einen Zettel vom Baum, besorgt das Geschenk (im Idealfall im lokalen Einzelhandel) und gibt es bis zum 13. Dezember 2025 wieder an der jeweiligen Wunschbaumstelle ab.
In diesem Jahr wurden über 460 Wünsche abgegeben. Das ist ein neuer Rekord. Am 15. Dezember 2025 werden die eingegangenen Geschenke dann im Landratsamt an die beteiligten Einrichtungen übergeben, damit sie noch rechtzeitig vor Weihnachten ihre Empfänger erreichen.
Dieses Jahr beginnt der Tölzer Christkindlmarkt am Freitag, den 28. November. Bis zum 24. Dezember ist er täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet, nur am 24.12. von 10 bis 14 Uhr.
MVV erweitert Tarifgebiet
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV erweitert sein Tarifgebiet erneut. Diesmal treten zum 1. Januar 2026 die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Mühldorf am Inn sowie Landshut und die Stadt Landshut bei. Damit kommen etwa 450.000 Einwohner dazu und die Fläche des MVV-Verbundraums wächst auf 13.600 km². Für die Fahrgäste bedeutet der Beitritt: Sie bekommen einen einheitlichen Zonentarif, einen einfacheren Ticketkauf und weniger Ticketwechsel bei Umstiegen.
Anton Speer, Landrat des Landkreises Garmisch-Partenkirchen zum Beitritt: „Er verbessert den Alltag der Menschen in unserem Landkreis spürbar. Wir schaffen einheitliche Tarife, bessere Verbindungen und moderne digitale Angebote – und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag für Umwelt und Tourismus. So gestalten wir Mobilität, die zu unserer Region passt.“
Stadtgespräch am Samstag
Der CSU Ortsverband Bad Tölz bietet am 22.11.2025 ein Stadtgespräch an. Diesmal geht es in dem geplanten Rundgang um den Tölzer Badeteil. Treffpunkt ist daher am Samstag (22.11.25) um 15 Uhr am Kurhaus. Zu den vorgesehenen Themen gehören die Erweiterung des Kurhauses, eine neue Kindertagesstätte, die Schaffung zusätzlichen Wohnraums sowie der Dauerbrenner Fernwärme. Voraussichtliche Dauer der Veranstaltung: etwa zwei Stunden.
Jahn-Grundschule Bad Tölz gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen hat in diesem Jahr zehn Projekte für ihr ökologisches Engagement ausgezeichnet. Den ersten Preis bekam die Tölzer Jahn-Grundschule für ihren Tölzer Acker (auch „Da Tölza Krautgarten“). Der Preis ist dotiert mit rund 5.000 Euro. Den zweiten Preis mit 4.000 Euro teilen sich die Staatliche Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen und die Marie-Luise-Schultze-Jahn-Schule für ihr Schulgarten-Projekt „Krautgarten“, das nach den Prinzipien der Permakultur bewirtschaftet wird.
Kurz & knapp: Die Woche vom 22. bis 28.11.2025
- Die Veranstaltung Müllers Lust mit Peter Knoblich, die am Samstag, den 22.11.2025, in der Alten Madlschule hätte stattfinden sollen, wurde wegen Krankheit abgesagt.

- Am Sonntag, den 23.11.2025, veranstaltet die Bergwacht von 9 bis 12 Uhr auf dem Dorfplatz in Benediktbeuern (Gasthof zur Post) ihren Daxnverkauf. Die Reinerlöse sollen zur Förderung des Nachwuchses und der Anschaffung von Rettungsmitteln eingesetzt werden.
- Am Mittwoch, den 26.11.2025, von 18:30 bis 21 Uhr trifft sich der Französisch-Stammtisch im Mehrgenerationenhaus im Franziskanerkloster. Die Teilnahme ist kostenlos, man sollte die Sprache aber bereits ein wenig beherrschen.
- Im Gasthaus Isarwinkel findet am Donnerstag, den 27.11.2025, von 16:30 bis 18:30 Uhr ein Skatkurs für Änfänger und Wiedereinsteiger statt. Veranstalter ist der Skatclub „Gesellige Runde“ aus Bad Tölz. Direkt danach findet am selben Ort ein Skatabend mit zwei Runden zu 48 Spielen statt.
- Ebenfalls am Donnerstag findet in der Alten Madlschule wieder der offene Barabend statt. Organisator ist der Kulturverein Tölzer Lust.
- Der Bauernmarkt, der sonst immer Freitags stattfindet, wird vom 26.11. bis zum 31.12.25 auf Mittwochs verlegt. In diesem Zeitraum findet er auch nicht auf dem Jungmayr-/Fritzplatz, sondern auf dem Vichyplatz im Badeteil statt (von 7 bis 13 Uhr)
- Freitag Abend, den 28.11.2025, tritt die Kabarettistin Claudia Pichler in der Alten Madlschule auf. Zitat des Veranstalters Kulturverein Lust: "Claudia Pichler steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz." Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.
Verantwortlich: Andreas Fischer
Tölzer Newsletter · Rottenfußerweg 7a · 83646 Bad Tölz
Kontakt: kontakt@toelzer-newsletter.de · 08041/7965240
Datenschutzerklärung: https://www.toelzer-newsletter.de/Datenschutz